Bei der „Kleinen Kunstschmiede” handelt es sich um ein einzigartiges, internationales Projekt, das regelmäßig in Kreisau durchgeführt wird. Über dreißig Kinder aus Polen, Deutschland und der Ukraine treffen sich wieder, um gemeinsam ihre Talente zu entdecken und neue Freundschaften zu schließen.

Zu der „Schmiede” laden wir nicht nur Kinder aus verschiedenen Ländern, sondern auch aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen (Kinderheime, Ersatzfamilien, Flüchtlinge, Familien) ein. Kinder mit geringeren Chancen kommen hier so mit Kindern mit hohem sozialem, kulturellem und finanziellem Kapital zusammen. Im gesellschaftlichen Leben gehören diese Gruppen häufig homogenen Milieus an, anlässlich des Projekts interagieren sie aber miteinander. Die Begegnung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Anschauungen, Überzeugungen und Belange kennenzulernen.

Das Veranstaltungsprogramm wurde so konzipiert, dass Selbständigkeit und vielseitige Entfaltung von Kindern gefördert werden. Den Teilnehmenden stehen dabei mehrere Workshops (z. B. Tanz-, Zirkus- oder Bastelworkshop), ein umfangreiches Angebot an Spielen sowie Sprach-, Sport- und Freizeitveranstaltungen zur Auswahl. Künstlerische Aktivitäten erlauben, sich auszudrücken und trotz Sprachbarrieren miteinander zu kommunizieren.

DSC7197
DSC7190
DSC7182
DSC7171
DSC7221
DSC7227
DSC7224
DSC7231
DSC7285
DSC7282
DSC7273
DSC7271
DSC7270
DSC7262
DSC7261
DSC7259
DSC7254
DSC7287
DSC7295
DSC7156
DSC7143
DSC7124
DSC7106
DSC7104
DSC7098
DSC7096
DSC7085
DSC7077
DSC7074
DSC7070
DSC7048
DSC7047

Copyright Harmony Art.

Projektkoordinatorin: Anna Rzym, Spezialistin für Bildungsprojekte der Internationalen Jugendbegegnungsstätte der Stiftung Kreisau

Projektförderung: Deutsch-Polnisches Jugendwerk (DPJW)

IJBS

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie so als erste(r) von den bevorstehenden Veranstaltungen!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.